|
Schnaps Raritäten |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Asperlbrand | MispelschnapsAsperl ist die in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für die Mispel, eine Obstsorte, die in Europa heute zu einer Rarität geworden ist. Asperl gehören zu den Apfelfrüchten und damit zum Kernobst. ![]() Der kleinwüchsige Baum trägt länglich-ovale Blätter und blüht Ende Mai und Anfang Juni. Die braunen, rundlichen Früchte der Mispel reifen dann über den Sommer und sind im Herbst, erst im Oktober oder Anfang November reif. Reife Asperl sind gelblich-braun gefärbt und kugelförmig, mit einem abgeflachten Ende, wo die Kelchblätter klar ausgebildet sind. Die Früchte werden im Durchmesser etwa 2-4 cm groß und haben eine zähe, fleischige Konsistenz und wenig Fruchtsaft. Die Früchte der Mispel sind nach längerer Lagerung oder nach dem ersten Frost genießbar und haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Asperlbrand gilt als seltener Edelbrand, da Mispeln in Europa wenig kultiviert werden. Durch die lange Lagerung und den Nachreifeprozess steigt der Zuckergehalt der Asperln, sodass sie sich gut zu Schnaps brennen lassen. Der hohe Tanningehalt der Mispeln bringt einen überaus klaren Obstbrand hervor, da das Tannin das Ausflocken von Proteinen bewirkt, die somit einfach abgefiltert werden können. Asperlschnaps ist ein aromatischer, süßlich duftender Brand mit zartem, süßlichen Aroma das ein wenig an Kletzenbrot erinnert. Möchten Sie Mispelschnaps online kaufen?
|
![]() |
![]() |
||
Obstbrände und Schnäpse: | Marillenbrand | Quittenbrand | Kirschbrand | Vogelbeerbrand | Asperlbrand | Holunderbrand | Kriecherlbrand | Liköre und Ansatzschnäpse: | Nussschnaps | Lindenblütenlikör | Pfefferminzlikör | Kümmellikör | Kräuterschnaps | Jostabeerelikör | Brombeerlikör | Holunderlikör | Orangenlikör | Schlehenlikör | |
![]() |