|
Schnaps Raritäten |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Brombeerlikör![]() Brombeeren sind in Europa weit verbreitet. Die unverwüstliche, stachelige Kletterpflanze ist in Gärten ebenso zuhause wie in der Wildnis. Sie kann ganze Waldflächen überwuchern und bis zu 3 Meter in die Höhe ranken. Eigentlich sind die Früchte der Brombeere keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte, die sich aus einzelnen winzigen Steinfrüchten zusammenfügen, im Gegensatz zu Himbeeren aber fest an den Blütenboden gebunden sind. Der Brombeerstrauch blüht zwischen Juni und August. Die Früchte sind in unreifem Zustand rot und werden allmählich schwarz. ![]() Die saftigen Brombeeren können zwischen Juli und Oktober gesammelt werden. Die schwarzen Früchte lassen sich, wenn sie reif sind, ohne Mühe von der Pflanze lösen. Sie haben einen saftigen, fruchtigen Geschmack mit wenig Säure und eine eher süßliche Nuance. Unser Brombeerlikör ist ein dunkler, fast schwarzer Likör mit ausgeprägter Süße und dem unverkennbaren Geschmack von Brombeeren. Er eignet sich hervorragend als Desserttrunk oder zur Garnierung von Süßspeisen, Torten und Cremes. Möchten Sie Brombeerlikör online kaufen?
|
![]() |
![]() |
||
Obstbrände und Schnäpse: | Marillenbrand | Quittenbrand | Kirschbrand | Vogelbeerbrand | Asperlbrand | Holunderbrand | Kriecherlbrand | Liköre und Ansatzschnäpse: | Nussschnaps | Lindenblütenlikör | Pfefferminzlikör | Kümmellikör | Kräuterschnaps | Jostabeerelikör | Brombeerlikör | Holunderlikör | Orangenlikör | Schlehenlikör | |
![]() |