|
Schnaps Raritäten |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Nussschnaps | Grüne Nuss Ansatzschnaps![]() Bei Nüssen denkt man üblicherweise an die reife, braune Walnuss. Die großen Nussbäume sind dekorativ und spenden nach wissenschaftlichen Erkenntnissen den "besten Schatten". ![]() Doch die Nuss lässt sich auch in unreifem Zustand verarbeiten: die noch grüne Nuss dient als Grundlage für den Nussschnaps, der wohl zu den ältesten und auch bekanntesten alkoholischen Hausmitteln überhaupt zählt. In Wien und Umgebung ist er auch als Nusserner bekannt. Die unreifen grünen Nüsse werden im Frühsommer geerntet, gewaschen und in Vierteln geschnitten. Dann kommen sie in ein Glas mit einer besonderen Gewürzmischung und Ansatzschnaps, also geschmacksneutralem Alkohol. Anschließend steht der verschlossene Glasbehälter 8-10 Wochen in der Sonne und man kann sehen, wie die Flüssigkeit um die grünen Nüsse herum sich zunehmend schwarz verfärbt. Der fertige Nussschnaps ist ein dunkler, fast schwarzer Ansatzschnaps mit süßlich-bitterem Aroma, das von den hinzugegebenen Gewürzen bereichert ist. Unser aromatischer, wohltuender Nussschnaps eignet sich dank seiner verdauungsfördernden Wirkung hervorragend als Digestif ("Verdauungsschnaps") nach ausgiebigen Mahlzeiten. Im vollen Magen sorgt er schnell für Ordnung und entfaltet ein wohliges Gefühl. Ähnliche verdauungsfördernde Wirkung entfalten übrigens auch der Mirabellbrand, der Lindenblütenlikör, der Kümmellikör und der Kräuterschnaps. Den bekannten Magenbittern wie Underberg® oder Unicum® ähnelt geschmacklich aber der Nussschnaps am meisten. Möchten Sie Nussschnaps online kaufen?
|
![]() |
![]() |
||
Obstbrände und Schnäpse: | Marillenbrand | Quittenbrand | Kirschbrand | Vogelbeerbrand | Asperlbrand | Holunderbrand | Kriecherlbrand | Liköre und Ansatzschnäpse: | Nussschnaps | Lindenblütenlikör | Pfefferminzlikör | Kümmellikör | Kräuterschnaps | Jostabeerelikör | Brombeerlikör | Holunderlikör | Orangenlikör | Schlehenlikör | |
![]() |